Impressum
Das folgende Impressum gilt für die Internetseite, die unter www.singingpeople.de und allen sonstigen hierauf verweisenden Domainnamen erreichbar ist, sowie kraft dortiger Verweisung auch für die Verbreitung von Inhalten auf den folgenden Social Media Plattformen: https://www.facebook.com/SingingPeople-1041613632555520/.
Gospelchor SingingPeople
Ansprechpartner: Andreas Bongers, Siglinde Ottenjann
Internetseite: www.singingpeople.de
Email: chor@singingpeople.de
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
1 Allgemeines
1.1 Der Gospelchor SingingPeople („wir“ oder “uns”) nimmt den Schutz Ihrer Daten und die diesem Schutz
dienenden gesetzlichen Verpflichtungen als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts und
Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes sehr ernst. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren
wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten beim
Besuch der Internetseite unter
www.singingpeople.de
und allen hierauf verweisenden weiteren Internetseiten
(zusammenfassend „Internetseite“ genannt) sowie über die Verarbeitung Ihrer Daten in sog. Drittstaaten,
also Staaten außerhalb des Anwendungsbereichs der europäischen Richtlinie 95/46/EG, die während Ihrer
Benutzung der Internetseite stattfinden. Sollten Sie Fragen haben, die durch diese Datenschutzerklärung
nicht beantwortet werden, wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion, deren Kontaktdaten am Ende dieser
Erklärung zu finden sind.
1.2 Als Nutzer der Internetseite sollten Sie beachten, dass sie über Links in dieser Internetseite zu anderen
Internetseiten gelangen können, die nicht von uns, sondern von Dritten betrieben werden. Solche Links
werden entweder von uns eindeutig gekennzeichnet oder sind durch einen Wechsel in der Adresszeile Ihres
Browsers erkennbar. Für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und einen sicheren
Umgang mit Ihren Daten auf diesen von Dritten betriebenen Internetseiten sind wir nicht verantwortlich.
2 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, die auch Betroffener genannt wird. Personenbezogene Daten erlauben die Feststellung der Identität des Betroffenen. Hierunter fallen unter anderem Name, Geburtsdatum, Anschrift und E-Mail-Adresse.
3 Datenerhebung bei Nutzung der Internetseite
3.1 Die Betrachtung der Internetseite ist möglich, ohne dass Sie Ihre Identität ganz oder teilweise offenlegen
müssen. Die Offenlegung Ihrer Identität ist erst erforderlich, wenn Sie Funktionen nutzen möchten, um mit
SingingPeople
in Kontakt zu treten. Es ist Ihre freie Entscheidung, ob Sie solche Funktionen der
Internetseite benutzen und zu diesem Zweck personenbezogene Daten preisgeben möchten.
3.2 Die Internetseite wird von einem hierauf spezialisierten Computer („Server“) zum Abruf aus dem Internet
bereitgestellt, der automatisch bei jedem Aufruf der Internetseite bestimmte Informationen erhebt und zur
Bereitstellung der Internetseite verarbeitet („Nutzungsdaten“). Hierbei handelt es sich um folgende
Informationen:
Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers (sog. User-Agent),
verwendetes Betriebssystem,
Adresse der zuvor besuchten Internetseite („Referrer-URL“),
IP-Adresse des Computers, mit dem Sie auf die Internetseite zugreifen und
die Uhrzeit des Abrufs der Internetseite.
Diese Informationen werden von Ihrem Browser übermittelt, sofern Sie Ihren Browser nicht so konfiguriert
haben, dass die Übermittlung von Teilen dieser Informationen unterdrückt wird.
4 Verwendung von erhobenen personenbezogenen Daten
4.1 Die von Ihnen bei Benutzung bestimmter Funktionen freiwillig preisgegebenen Daten werden durch uns
zur Erfüllung der von Ihnen ausgewählten Funktion verwendet. Die Datenverarbeitungen erfolgen nur soweit
es zur Erfüllung des Nutzungsverhältnisses zwischen Ihnen und uns in Bezug auf die Internetseite
erforderlich ist oder soweit es zur Wahrung der berechtigten Interessen des Gospelchores SingingPeople
erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse an dem
Ausschluss der Verarbeitung oder Nutzung überwiegt.
4.2 Die während der Benutzung erhobenen Nutzungsdaten i.S.v. Ziff. 3.2 werden dazu verwendet, um Ihnen
die Internetseite und ihre Funktionen anbieten zu können. Abgesehen von dieser Verwendung zur
Ermöglichung des Dienstes werden die Daten während Ihrer Benutzung des Dienstes des Weiteren dazu
verwendet, ein anonymisiertes Nutzungsprofil mittels des Analysetools WP Statistik oder Google Analytics zu
erstellen. Diese Verarbeitung Ihrer Daten nehmen wir selbst vor, die Einschaltung eines Dritten zu diesem
Zweck erfolgt nicht. Das Nutzungsprofil selbst weist keinerlei Bezug zu Ihrer Person auf und stellt daher für
sich genommen kein personenbezogenes Datum dar. Eine Speicherung oder Verarbeitung von
Nutzungsdaten über die Dauer Ihrer Benutzung der Internetseite hinaus erfolgt nicht.
5 Weitergabe personenbezogener Daten, Verarbeitungen in Drittstaaten
5.1 Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte, sofern Sie nicht ausnahmsweise einer
Übermittlung zugestimmt haben sollten oder wir durch ein vollstreckbares Gerichtsurteil oder eine sofort
vollziehbare behördliche Anordnung dazu gezwungen werden. Beachten Sie jedoch die Hinweise zu sog.
Social Plugins unter Ziff. 7, bei deren freiwilliger Benutzung Sie selbst Daten an die Betreiber sog. sozialer
Netzwerke preisgeben, ohne dass SingingPeople
davon Kenntnis erlangt.
5.2 Verarbeitungen Ihrer Daten in Staaten außerhalb des Anwendungsbereichs der europäischen Richtlinie
95/46/EG finden auf unsere Veranlassung hin nicht statt. Beachten Sie jedoch die Hinweise zu sog. Social
Plugins unter Ziff. 6, bei deren freiwilliger Benutzung Sie selbst Daten an die Betreiber sog. sozialer
Netzwerke preisgeben, ohne dass wir davon Kenntnis erlangen.
6 Social Plugins
Auf dieser Internetseite kommen sog. „Social Plugins“ zum Einsatz, also Erweiterungen für Internetseiten, die von den Betreibern von sozialen Netzwerken zur Verfügung gestellt und von den Anbietern von Internetseiten eingebunden und verwendet werden können. In unserem Fall sind dies Facebook (http:// www.facebook.com). Zur Funktionsweise der Social Plugins sollten Sie das Nachfolgende wissen, um dann selbst entscheiden zu können, ob Sie von diesen Schaltflächen Gebrauch machen wollen, da sie zu Beginn Ihres Besuchs unserer Internetseite zunächst deaktiviert, bzw. ausgeblendet sind (zu dieser sog. 2-Klick- Lösung erhalten Sie hier Erklärungen: http://www.heise.de/ct/artikel/2-Klicks-fuer-mehr-Datenschutz-1333879.html. Sobald Sie die Plugins einblenden lassen, sind die nachfolgenden Hinweise relevant, selbst wenn sie nachfolgend die Funktion des jeweiligen Plugin gar nicht ausführen:
6.1 Facebook
6.1.1 Dieses Internetseite verwendet Social Plugins von dem sozialen Netzwerk Facebook (http://
www.facebook.com) („Facebook-Plugins“). Diese Facebook-Plugins werden nicht von uns, sondern
ausschließlich von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“)
betrieben. Die Facebook-Plugins sind an einem der Logos von Facebook erkennbar; eine Liste finden Sie
unter http://developers.facebook.com/plugins.
6.1.2 Beim Besuch eines Teils unserer Internetseite mit einem Facebook-Plugin stellt ihr Browser eine
direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere
Internetseite besucht haben, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, verwendetem Browser und
Betriebssystem an Facebook übermittelt, wo die Daten nach Angaben von Facebook nach spätestens 90
Tagen wieder gelöscht werden sollen. Sofern Sie während des Besuchs der Internetseite über Ihr
persönliches Benutzerkonto bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook diesen Besuch Ihrem
Benutzerkonto zuordnen. Klicken Sie auf ein Facebook-Plugin oder nutzen andere Funktionen von
Facebook (z.B. das Verfassen eines Kommentars), werden diese Informationen zusätzlich an Facebook
übermittelt und von Facebook gespeichert.
6.1.3 SingingPeople
erhält von den durch die Facebook-Plugins erhobenen und an Facebook übermittelten
Daten keine Kenntnis. Zweck und Umfang der Erhebung, Übermittlung, Speicherung und Nutzung der mit
den Facebook-Plugins erfassten Daten sowie Ihre Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre
entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
7 Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung
Wir erteilen selbstverständlich jederzeit gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Auskunft über personenbezogene Daten, die bei SingingPeople in Zusammenhang mit dem Angebot der Internetseite verarbeitet werden. Die Auskunft kann auf Wunsch auch elektronisch erteilt werden. Bitte wenden Sie sich zu diesem Zweck oder falls Sie Daten in Bezug auf Ihre Person berichtigen, sperren oder löschen lassen möchten, an: SingingPeople, Siglinde Ottenjann oder Andreas Bongers chor@singingpeople.de chor@singingpeople.de
Fotos: Dr. Tobias Kaiser, Claudia Kreiskott
Webdesign: Daniel Ottenjann